Du möchtest mehr über das Thema Regeneration und Massagegeräte erfahren?
Lies dir hier unseren Kaufberater durch und erfahre was die Besonderheiten einer Massagepistole ausmachen. Wie du deine Regeneration beschleunigen kannst und was es sonst wissenswertes über das Thema Regeneration gibt.
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1
Warum ist Regeneration so wichtig?

Die Regeneration des Körpers ebenso wichtig ist wie das Training an sich. Gönnen wir uns keine ausreichenden Erholungsphasen, können sowohl physische als auch psychische Folgen drohen, die unser Wohlbefinden und unsere Leistung maßgeblich beeinflussen.
Nicht ohne Grund sind Regenerationstools wie Massagepistolen o.ä. aus dem (Leistungs-) Sport nicht mehr wegzudenken.
Du möchtest deinen Regenerationsprozess beschleunigen?
Bei einer leichten bis moderaten Belastung können 12 – 24 Stunden Pause ausreichen, um vollständig zu regenerieren. Intensives Training einzelner Muskelgruppen erfordert schon mal 3 oder mehr Tage Pause.
Kapitel 2
Massagepistolen

Tools für eine schnellere Regeneration sind aus dem ambitionierten Sport und Leistungssport nicht mehr wegzudenken.
Extrem beliebt sind hierbei sogenannte Massagepistolen. Diese ermöglichen eine Behandlung des Gewebes mit bis zu 3.200 Schlägen pro Minute.

Mit Hilfe von Massagepistolen, wie dem Hypervolt, können Muskelsteifheit und Muskelkater schneller gelindert werden und die Durchblutung, der Bewegungsumfang und die allgemeine Gesundheit des Weichgewebes verbessert werden.
Wie zu Beginn bereits erwähnt haben sich Massagepistolen und ähnliche Produkte bereits im Profisport fest etabliert und eignen sich besonders gut, um in den Bereichen Beweglichkeit, Regenerationszeit und schneller Heilung nach Muskelverletzungen zu arbeiten.

Die Hypervolt Massagepistole im Überblick
Was die Hypervolt Technologie ist und was der Hypervolt für dich machen kann? Schau unser einminütiges Video und verschaffe dir einen Eindruck vom Bestseller unter den Massagepistolen:
Neben den hochprofessionellen Massagepistolen kannst du gerade als Beginner auch auf klassische Faszienrollen oder den handlichen Lacrosseball zurückgreifen, um Muskelverhärtungen vorzubeugen oder zu behandeln.
HIER gehts zu unserem Faszientools Kaufberater.
Kapitel 3
Kälte- und Wärme- Behandlungen

Zusätzlich kannst du mit Kälte- und Wärme-Anwendungen deine Regeneration und deinen Heilungsprozess unterstützen und gegebenenfalls beschleunigen.
Regeneration nach einem Training wird oft zu wenig Beachtung geschenkt. Gerade um Verletzungen zu vermeiden und seine Leistung aufs nächste Level zu heben, sind Regenerationszeiten unumgänglich. Nur durch eine richtige Regeneration können die Muskeln wachsen, gesund bleiben und der Körper sich erholen.
Unsere Buchempfehlungen
Folgende Bücher empfehlen wir dir, um dein Wissen im Bereich Krafttraining zu erweitern: