Du bist dir unsicher, welches Equipment das Richtige ist?
Lies dir hier unseren Kaufberater durch und erfahre alles über das Training mit Timern und Messgeräten.
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1
Was sind Timer und Messgeräte?

Timer & Messgeräte sind die beste Option zur Kontrolle der Leistungsfähigkeit eines Athleten.
Gerade deswegen sind sie bei Sportlern das wahrscheinlich beliebteste Mittel um sich einen Überblick und Vergleich über den aktuellen Leistungsstand zu verschaffen.
Timer und Messgeräte
Kapitel 2
Workout mit Timern & Messgeräten
Je nach Trainingsziel kannst du auch dementsprechende Messgeräte verwenden, um deinen Fortschritt genau zu verfolgen und zu dokumentieren.
Finde jetzt heraus, welches Gerät am besten zu dir passt und für was es gut ist.
Arten von Timern & Messgeräten
- Stoppuhren: Bei herkömmlichen Stoppuhren handelt es sich um ein genaues Messgerät, das den Zeitunterschied zwischen Start und Stopp misst.
- Herzfrequenzmesser: Ein Herzfrequenzmesser misst die Herzfrequenz während einer Sporteinheit. Das heißt, wenn das Herz ein elektrisches Signal abgibt, entsteht dabei eine Kontraktion und diese Kontraktion wird dann von den eingebauten Sensoren gemessen. Ein Herzfrequenzmesser ist das richtige für dich, wenn du dich intensiver mit deinem Körper, deiner Trainingsintensität und Trainingsqualität auseinandersetzen möchtest. Dadurch eignet er sich besonders gut, um Trainingsergebnisse zu verbessern.
- Sensorensets: Mit sogenannten Sensorensets kannst du zum Beispiel während eines Sprints in verschiedenen vorher festgelegten Intervallen (z. B. 25 m, 100 m etc.) herausfinden wie schnell du in dem ersten Intervall warst und um wie viel du dich folgend verlangsamt oder verschnellert hast. Auch er eignet sich besonders gut, um deine Trainingsergebnisse so Erfolg versprechend wie möglich zu verfolgen.
Unsere Buchempfehlungen